museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 6
Nach (Jahr)1000x
Vor (Jahr)1499x
SchlagworteBrustbildx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Brakteat aus der Regierungszeit Bischof Geros von Schermbke

Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Domschatz und Dom St. Stephanus und St. Sixtus zu Halberstadt Münzen [ds595-64a]
Brakteat aus der Regierungszeit Bischof Geros von Schermbke (Kulturstiftung Sachsen-Anhalt CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt / Falk Wenzel (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

In der Regierungszeit des Gegenbischofs Gero von Schermbke (1160-1177) setzte sich die Blütezeit der Brakteaten in Halberstadt fort. Der heilige Stephanus ist in verschiedensten Darstellungsweisen das zentrale Motiv der Münzen. Mannigfaltige geringe Abweichungen deuten auf eine Vielzahl von Stempeln bei gleichen Motiven hin. Dieser prägeschwache Brakteat zeigt das Brustbild des heiligen Stephanus von vorn. (C. Heinevetter)

Beschriftung/Aufschrift

nicht lesbar

Material/Technik

Silber, geprägt

Maße

Gewicht: 0,84 g, Durchmesser: 25,03 mm

Literatur

  • Suhle, Arthur (1965): Die Halberstädter Münzen des Mittelalters in der Schatzkammer des Halberstädter Doms. Hamburg, Seite 158. Katalog Nr. 34
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Domschatz und Dom St. Stephanus und St. Sixtus zu Halberstadt

Objekt aus: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Domschatz und Dom St. Stephanus und St. Sixtus zu Halberstadt

Der gotische Dom St. Stephanus und St. Sixtus in Halberstadt birgt zahlreiche Kunstwerke, in denen die Frömmigkeit von vielen Generationen zum...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.